Aquarellfarbe ist ein einzigartiges und vielseitiges Medium, das sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung für die Arbeit sein kann. Die Fließfähigkeit und Unvorhersehbarkeit von Aquarellfarben kann die Kontrolle erschweren, aber auch schöne und spontane Effekte ermöglichen. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, die die Schönheit und Wirksamkeit von Aquarellbildern beeinträchtigen können. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was man beim Aquarellieren nicht tun sollte und wie man diese Fehler vermeiden kann.
Zu viel Wasser verwenden
Einer der häufigsten Fehler bei der Aquarellmalerei ist die Verwendung von zu viel Wasser. Aquarellfarbe sollte mit Wasser verdünnt werden, aber zu viel Wasser kann dazu führen, dass die Farben zu blass werden und ihre Lebendigkeit verlieren. Außerdem kann zu viel Wasser dazu führen, dass sich das Papier wölbt und verzieht, so dass es schwierig wird, die Farbe gleichmäßig aufzutragen.
Um zu vermeiden, dass Sie zu viel Wasser verwenden, ist es wichtig, dass Sie die Menge des verwendeten Wassers kontrollieren. Beginnen Sie mit einer geringen Wassermenge und fügen Sie nach und nach mehr Wasser hinzu, je nach Bedarf. Außerdem ist es wichtig, ein hochwertiges Aquarellpapier zu verwenden, das der verwendeten Wassermenge standhält.
Verwendung des falschen Papiers
Aquarellpapier ist speziell dafür ausgelegt, Wasser zu absorbieren und die Farbe zu halten, was es zu einem wesentlichen Bestandteil der Aquarellmalerei macht. Die Verwendung des falschen Papiers kann dazu führen, dass die Farbe ausläuft oder nicht richtig haftet, was zu einem schlammigen und unattraktiven Ergebnis führt.
Bei der Wahl des Aquarellpapiers ist es wichtig, auf das Gewicht, die Beschaffenheit und die Qualität des Papiers zu achten. Schwerere Papiere eignen sich besser für wasserintensivere Techniken, während leichtere Papiere besser für Trockenpinseltechniken geeignet sind. Auch die Beschaffenheit des Papiers kann sich auf das Endergebnis auswirken, wobei raues Papier mehr Struktur und glattes Papier ein gleichmäßigeres Ergebnis erzeugt.
Nicht genug Farbe verwenden
Ein weiterer häufiger Fehler beim Malen mit Aquarellfarben ist, dass man nicht genug Farbe verwendet. Aquarellfarbe kann sehr durchscheinend sein, und zu wenig Farbe kann zu einem schwachen und verwaschenen Aussehen führen.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, genug Farbe zu verwenden, um die gewünschte Deckkraft und Lebendigkeit zu erreichen. Dazu kann es erforderlich sein, die Farbe zu schichten oder konzentriertere Pigmente zu verwenden. Außerdem ist es wichtig, hochwertige Aquarellfarben zu verwenden, die satte und leuchtende Farben liefern.
Überarbeitung der Farbe
Die Aquarellmalerei ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Spontaneität. Eine Überarbeitung der Farbe kann zu einem schlammigen und übermäßig verwischten Aussehen führen, was der Frische und Lebendigkeit des Mediums abträglich ist.
Um ein Überarbeiten der Farbe zu vermeiden, ist es wichtig, einen klaren Plan für das Bild zu haben und schnell und entschlossen zu arbeiten. Die Aquarellmalerei erfordert ein gewisses Maß an Vertrauen und Spontaneität, und es ist wichtig, seinen Instinkten zu vertrauen und das Medium auf sich wirken zu lassen.
Verwendung schlammiger Farben
Aquarellfarben können leicht schlammig und stumpf werden, wenn die Farben nicht richtig verwendet und gemischt werden. Schlammige Farben können entstehen, wenn man zu viele Farben mischt, den Pinsel zwischen den Farben nicht reinigt oder schmutziges Wasser verwendet.
Um schlammige Farben zu vermeiden, ist es wichtig, sauberes Wasser zu verwenden und den Pinsel zwischen den Farben zu reinigen. Außerdem ist es wichtig, eine begrenzte Farbpalette zu verwenden und nicht zu viele Farben miteinander zu mischen. Dies trägt dazu bei, ein harmonisches und stimmiges Ergebnis zu erzielen.
Verwendung der falschen Pinsel
Der richtige Pinsel kann in der Aquarellmalerei den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Verwendung der falschen Pinsel kann zu einem ungleichmäßigen und unkontrollierten Farbauftrag führen.
Bei der Auswahl von Pinseln für die Aquarellmalerei ist es wichtig, auf die Form, die Größe und das Material des Pinsels zu achten. Runde Pinsel eignen sich am besten für feine Details und Verwaschungen, während flache Pinsel besser für breite Striche und Verwaschungen geeignet sind. Außerdem ist es wichtig, hochwertige Pinsel aus Naturhaar oder synthetischen Fasern zu verwenden, die die Farbe gut aufnehmen und verteilen können.
Verwendung von zu viel Abdeckflüssigkeit
Abdeckflüssigkeit ist ein Ignorieren der Bedeutung des Weißraums
Einer der einzigartigen Aspekte der Aquarellmalerei ist die Bedeutung des weißen Raums. Im Gegensatz zu anderen Medien verlassen sich Aquarellbilder stark auf die unbemalten weißen Bereiche des Papiers, um Tiefe und Kontrast zu erzeugen.
Wird die Bedeutung des Weißraums nicht beachtet, kann dies zu einem flachen und uninteressanten Bild führen. Um den Weißraum optimal zu nutzen, ist es wichtig, das Bild sorgfältig zu planen und zu überlegen, welche Bereiche des Bildes unbemalt bleiben sollen. Außerdem ist es wichtig, Techniken wie Nass-in-Nass und Nass-in-Trocken anzuwenden, um interessante Strukturen und Muster in den unbemalten Bereichen zu schaffen.
Zu zaghaft sein
Die Aquarellmalerei erfordert ein gewisses Maß an Selbstvertrauen und Tapferkeit. Ein zu zaghaftes Vorgehen kann zu einem schwachen und uninteressanten Bild führen, dem es an Vitalität und Energie fehlt.
Um nicht zu ängstlich zu sein, ist es wichtig, die Aquarellmalerei mit einem Sinn für Experimente und Spielfreude anzugehen. Scheuen Sie sich nicht, Fehler zu machen und neue Techniken auszuprobieren. Die Aquarellmalerei ist ein flüssiges und nachsichtiges Medium, das viel Flexibilität und Spontaneität zulässt.
Nicht planen
Die Aquarellmalerei erfordert ein gewisses Maß an Planung und Voraussicht. Ohne Planung kann ein chaotisches und unzusammenhängendes Bild entstehen, dem es an Zusammenhalt und Ausgewogenheit fehlt.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, das Bild vor Beginn sorgfältig zu planen. Berücksichtigen Sie die Komposition, die Farbpalette und die Gesamtstimmung des Bildes. Außerdem ist es wichtig, mit verschiedenen Techniken und Materialien zu üben und zu experimentieren, bevor man mit dem endgültigen Gemälde beginnt.
Sicher, hier sind einige weitere Dinge, die man beim Aquarellieren vermeiden sollte:
Verwendung der falschen Technik für den gewünschten Effekt
In der Aquarellmalerei gibt es eine Vielzahl von Techniken, mit denen unterschiedliche Effekte erzielt werden können, z. B. Nass-in-Nass-Malerei, Trockenmalerei und Lasuren. Die Verwendung der falschen Technik für den gewünschten Effekt kann dazu führen, dass das Bild nicht ganz den gewünschten Effekt erzielt.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, verschiedene Techniken zu erforschen und zu üben und zu überlegen, mit welchen der gewünschte Effekt am besten erzielt werden kann. Dies kann einige Experimente und Übung erfordern, aber am Ende wird es sich lohnen.
Das Malen überstürzen
Die Aquarellmalerei erfordert ein gewisses Maß an Geduld und Liebe zum Detail. Überstürztes Malen kann zu einem schlampigen und unausgereiften Ergebnis führen.
Um das Malen nicht zu überstürzen, ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und sich vom Bild zurückzuziehen, um den Fortschritt zu beurteilen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Außerdem ist es wichtig, langsam und bedächtig zu arbeiten und sich die Zeit zu nehmen, jeden Strich und jede Farbwahl zu überdenken.
Die falschen Farben verwenden
Die Aquarellmalerei bietet eine große Auswahl an Farben, aber die Verwendung der falschen Farben kann zu einem Gemälde führen, dem es an Harmonie und Ausgewogenheit fehlt.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, bei der Auswahl der Farben den Farbkreis und die Prinzipien der Farbtheorie zu berücksichtigen. Dies erfordert zwar etwas Recherche und Übung, hilft aber dabei, ein stimmiges und wirkungsvolles Gemälde zu schaffen.
Verwendung zu vieler Farben
Die Verwendung einer Vielzahl von Farben kann zwar aufregend sein und Spaß machen, aber zu viele Farben können zu einem chaotischen und verwirrenden Bild führen.
Um die Verwendung zu vieler Farben zu vermeiden, ist es wichtig, die Farbpalette zu begrenzen und zu überlegen, welche Farben die gewünschte Stimmung und Wirkung am besten erzielen. Auf diese Weise entsteht ein harmonischeres und geschlosseneres Bild.
Vernachlässigung der Bedeutung des Werts
Der Wert bezieht sich auf die Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe und spielt in der Aquarellmalerei eine entscheidende Rolle. Die Vernachlässigung des Werts kann zu einem flachen und uninteressanten Bild führen, dem es an Tiefe und Kontrast fehlt.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, den Wert jeder Farbe zu berücksichtigen und eine Vielzahl von Werten zu verwenden, um Tiefe und Kontrast im Gemälde zu erzeugen. Außerdem ist es wichtig, Techniken wie Schichtung und Lasur zu praktizieren, um eine Reihe von Werten zu schaffen.
Zu viel Salz verwenden
Salz ist eine gängige Technik in der Aquarellmalerei, um interessante Texturen und Muster zu erzeugen. Wird jedoch zu viel Salz verwendet, kann das Bild durch den Salzeffekt überladen wirken.
Um zu vermeiden, dass zu viel Salz verwendet wird, ist es wichtig, die Technik sparsam einzusetzen und die Gesamtwirkung des Salzes auf das Bild zu berücksichtigen. Außerdem ist es wichtig, die Technik auf einem separaten Blatt Papier zu üben, bevor man sie auf dem endgültigen Bild anwendet.
Verwendung des falschen Farbtyps
Aquarellfarbe gibt es in verschiedenen Formen, z. B. in Tuben, Tiegeln und flüssig. Die Verwendung des falschen Farbtyps kann dazu führen, dass das Bild nicht den gewünschten Effekt erzielt oder schwer zu verarbeiten ist.
Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, verschiedene Farbtypen zu erforschen und auszuprobieren und zu überlegen, welche Farbe am besten geeignet ist, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Außerdem ist es wichtig, hochwertige Farben zu verwenden, die satte und lebendige Farben liefern.
Fazit
Aquarellmalerei kann eine lohnende und erfüllende künstlerische Tätigkeit sein. Es erfordert jedoch ein gewisses Maß an Geschick und Wissen, um häufige Fehler zu vermeiden und ein schönes und wirkungsvolles Bild zu schaffen. Wenn Sie diese zehn Fehler vermeiden und die richtigen Techniken anwenden, können Sie beeindruckende Aquarellbilder schaffen, die die Schönheit und Vielseitigkeit dieses einzigartigen Mediums zeigen.